Chorus of Concord

Foto: Niklas Hundinger

Foto: CoC



Chorus of Concord - WAS ist das überhaupt?

Anno 1999. Der MGV Eintracht Mörsch entschließt sich dazu, einen neuen, gemischten und modernen Chor zu gründen. Was für einen Stein sie damit ins rollen bringen würden, konnte damals niemand ahnen...

Doch heute ist der Chorus of Concord (CoC) eine feste Größe in der Badischen Chorlandschaft.

Mit aufwendig inszenierten Musical-Auszügen haben wir von 2002 bis 2014 unser Publikum in den Bann gezogen und begeistert.

Mit unserem neuen Chorleiter Wilke Lahmann haben wir uns ein wenig umorientiert....und 2017 eine ganz neue, gänzlich einzigartige Show auf die Beine gestellt! Rock, Pop, Musical, Gospel. Alles in einer Show, verknüpft mit kleinen Szenen, untermalt mit Live-Musik und verfeinert mit kleineren und größeren Choreografien. Und natürlich haben wir auch Bühnenbild und Kostüme wieder selbst gestaltet. An diesen Erfolg haben wir 2024 mit unserem Showprogramm "Ein fast perfekter Geburtstag" angeknüpft und wollen auch 2025 mit unserer Piraten-Show "Die Abenteuer des Captain Morgan" wieder ein unvergessliches Konzert bieten!. 

Daneben singen wir immer wieder gerne bei befreundeten Chören und Vereinen auf Festen und Konzerten. Seit vielen Jahren sind wir auch in der Weihnachtszeit sehr aktiv und beteiligen uns am vereinseigenen Adventsmarkt, am Adventsmarkt der Stadtwerke Ettlingen in der Buhlschen Mühle und sind in der Weihnachtszeit ab und zu ganz spontan mit A-Capella Weihnachtsliedern in der Karlsruher Innenstadt zu sehen und (insbesondere) zu hören.

 

Obwohl wir alle Laien sind, stehen Qualität und Anspruch bei allen unseren großen (und kleinen) Produktionen an erster Stelle. Das bedeutet nicht, dass wir nicht auch mal einen falschen Ton singen oder eine Choreographie durcheinander bringen. Unser Anspruch ist es, konsequent Spaß an dem zu haben, was wir machen, und diese Freude auch auf das Publikum zu übertragen. Dafür wurden wir bereits drei Mal mit der Badischen Chorprämie ausgezeichnet! 2010, 2014 und ganz frisch 2017 haben wir diese Auszeichnung bekommen. Unsere komplette Geschichte findet ihr hier.

 

Aber wer sind "Wir" überhaupt?

Wir sind über 40 begeisterte, engagierte Laiensänger. Alle Altersstufen und Berufsgruppen sind bei uns vertreten. Wir singen, weil es uns Spaß macht! Und weil wir ein bisschen hyperaktiv sind bewegen wir uns dazu noch ein bisschen.

Bei uns ist JEDER willkommen! 

 

Wir proben immer donnerstags ab 18:00 Uhr in der Aula der Pestalozzi-Schule in Mörsch. Interesse? Einfach mal vorbeischauen! Wir freuen uns immer über Verstärkung!

 

Noch Fragen? Schreibt uns einfach eine Mail an unseren Vorstand Robert Lang.

 

Was muss ich wissen, bevor ich bei euch einsteige?

Auch wenn bei uns absolut jeder willkommen ist, gibt es ein paar Dinge, die wir dir im Vorfeld mitgeben möchten. 

 

An wichtigster Stelle steht der Spaß am Singen! Niemand muss eine Gesangsausbildung oder Vorerfahrungen haben.

Solltest du noch nicht wissen, in welcher Stimmlage du singst, wird dir unser Chorleiter dabei helfen. Das ist also kein Grund, nicht mal bei uns vorbeizuschauen! 

 

Wenn du einfach nach einem netten Chor suchst und Spaß am Singen hast, aber bei unseren großen Show-Events nicht mitmachen möchtest: auch das ist natürlich möglich! 

 

Falls dich aber (wie die meisten von uns) vor allem unsere Bühnen-Shows angesprochen haben und du deswegen bei uns mitmachen möchtest, solltest du ein paar Dinge wissen. 

Zum einen singen wir ausschließlich auswendig. Für die Chorproben haben wir natürlich Notenblätter (und nein: Noten vom Blatt singen können ist KEINE Voraussetzung um bei uns mitzumachen). Aber bei Auftritten verzichten wir komplett auf Noten- und Textblätter. 

Außerdem lassen sich unsere Musik-Events nur mit den Donnerstags-Proben alleine nicht auf die Beine stellen. Daher proben wir ca. alle 6 Wochen auch mal an einem Samstag (dann meist von 10 - 16 Uhr). Was jetzt nach einer Menge zusätzlicher Verpflichtung klingt, macht meistens aber sehr viel Spaß! 

Und auch ganz allgemein solltest du damit rechnen, dass etwas mehr Arbeit über den üblichen Probenbesuch hinaus auf dich zukommt. Beispielsweise das Ausdenken/Schneidern/Kaufen von Kostümen, kleinere und größere Auftritte bei Festen, Veranstaltungen und befreundeten Vereinen, etc. 

 

 

Der CoC auf Facebook:


Videoclips findet ihr hier.


Unser Instagram-Kanal


Unser YouTube Kanal