Der Männergesangsverein Eintracht Mörsch e. V. bietet seinen Mitgliedern ein vielfältiges Angebot in den Bereichen des Chorgesangs und der heimischen Fastnacht. Der Verein besteht aus drei Abteilungen (ein Klick auf das Logo bringt Sie direkt zur jeweiligen Gruppe):
Ob traditionelles Liedgut oder moderne Songs, der Männerchor der Eintracht besticht durch ein vielfältiges Repertoire, eine hohe gesangliche Qualität und viel Spaß und Freude am Singen. Diese zeigen sie auf regelmäßigen Konzerten in der vereinseigenen Bernhardushalle, aber auch auswärts bei unzähligen Auftritten in der gesamten Region.
Der 1999 gegründete Chorus of Concord (zu deutsch: Chor der Eintracht) ist der gemischte, moderne Chor der Eintracht. Herrschten zwischen 2002 und 2014 noch große Musicalspoduktionen beim CoC vor, hat sich der Chor seit 2015 neu ausgerichtet und mit "100% Chorus- die etwas andere Show" ein ausgewogenes und spektakuläres Showprogramm auf die Bühne gebracht.
Mit ihren 2018 erstmals 4 Prunksitzungen, Beteiligungen an verschiedenen Fastnachtsumzügen in der Region sowie der Ausrichtung diverser Feste wie dem Rathausfest in Mörsch oder dem Eintracht Adventszauber, ist die Fastnachtsabteilung der Eintracht mit Sicherheit eine der aktivsten Fastnachtsgruppen in Rheinstetten.
Der MGV Eintracht Mörsch e. V. ist Mitglied im Badischen Chorverband e. V. und im Chorverband Karlsruhe e. V. in der Chorverband Gruppe Karlsruhe / Rheinstetten e. V.
Das Vereinsheim, die Bernhardushalle, wird gemeinsam mit dem Musikverein Mörsch 1892 e. V. in der selbstständigen Bernhardushalle gGmbH verwaltet.
Der MGV Eintracht Mörsch e.V. beteiligt sich mit beiden Chören, dem Männerchor sowie dem gemsichten Chor "Chorus of Concord" an der Aktion "Ab in den Chor" des Deutschen Chorverbandes!
In beiden Chören wir es eine offene Chorprobe geben.
Chorus of Concord:
Datum: 14.09.2023
Uhrzeit: ab 18 Uhr
Ort: Aula der Pestalozzi-Grundschule in Mörsch
Männerchor:
Datum: 15.09.2023
Uhrzeit: ab 20 Uhr
Ort: Saal der Bernhardushalle in Mörsch
Hier gibt es die offizielle Pressemitteilung als PDF:
Fast ausgeschlafen trafen wir uns vollzählig am vergangenen Sonntag, den 17.11.2019 um 6 Uhr vor der Bernhardushalle. Der Bus stand bereits bereit und so machten wir uns auf den Weg nach Andilly in der Nähe von Nancy.
In Andilly findet jedes Jahr am Volkstrauertag eine Gedenkfeier für die gefallenen Soldaten der beiden Weltkriege statt. Dort sind ca. 33 000 Soldaten beerdigt.
In Andilly angekommen nahmen wir an dem Gedenkgottesdienst teil und anschließend fuhren wir zur Gedenkstätte. Die dort stattgefundene Feierlichkeit durften wir mit unseren Liedern umrahmen, was auch vorzüglich gelang. Es war für uns alle beeindruckend wie in Andilly jedes Jahr den gefallenen Soldaten der beiden Weltkriegen gedacht wird. Dabei wird auch die Freundschaft zwischen Franzosen und Deutschen sehr hoch gehalten und gepflegt.
Nach unserem erfolgreichen Gesang fuhren wir mit den Gästen und Teilnehmern in ein Lokal, wo wir ein sehr gutes 4-gängiges Menü gereicht bekamen. Bei launigen Gesprächen und einigen Liedern in froher Runde traten wir den Heimweg an.
Für uns alle war das ein gelungener und ereignisreicher Tag.
Erleben Sie zum 130-jährigen Jubiläum des MGV Eintracht Mörsch e.V. ein Showevent, das es in dieser Form noch nie gegeben hat.
Männerchor, Chorus of Concord und die Fastnachter der Eintracht bringen mit über 150 Akteuren aus allen Abteilungen der Eintracht ein bunt gemischtes Programm aus Gesang und Tanz auf die
Bühne.
Lassen Sie sich überraschen, wie jung und bunt ein Verein in diesem stolzen Alter sein kann !
Wir freuen uns auf Sie !! Feiern Sie mit uns !!
Vorverkauf + Abendkasse 14€ / Kinder bis 12 Jahre 10€
Vorverkauf:
„Wir von Morgen“ war das Motto des Konzerts vom Männerchor der Eintracht Mörsch am Sonntag, den 2. April 2017. Der Chor durfte sich über 200 Besucher und damit ein volles Haus freuen. „Die vielen Besucher zeigen die Verbundenheit und das Interesse an unserem Chor“ freute sich Sängervorstand Hans Fitterer. Die Chorleitung hat seit 2003 Alexej Burmistrov inne, am Klavier begleitet wurde der 22 Mann starke Chor von Konzertpianist Klaus Webel.